Allgemeines Die Nutzung meiner Internetseiten ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollte eine betroffene Person jedoch spezielle Services über meine Website in Anspruch nehmen wollen, könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein. Falls diese Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich ist und keine gesetzliche Grundlage dafür besteht, hole ich generell die Einwilligung der betroffenen Person ein. Die Verarbeitung personenbezogener Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person erfolgt stets gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Durch diese Datenschutzerklärung informiere ich die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten. Zudem kläre ich betroffene Personen über ihre Rechte gemäß dieser Datenschutzerklärung auf. Ich habe als Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen bestmöglichen Schutz der über meine Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Trotzdem können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, weshalb ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, wie beispielsweise telefonisch, an mich zu übermitteln.
Begriffsbestimmungen Die vorliegende Datenschutzerklärung basiert auf den Begrifflichkeiten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) des Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebers. Sie soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für meine Besucher leicht lesbar und verständlich sein. Zur Gewährleistung dessen erläutere ich vorab die verwendeten Begrifflichkeiten:
Personenbezogene Daten Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen, gelten als personenbezogene Daten. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Betroffene Person Jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von mir verarbeitet wird.
Verarbeitung Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen, Verändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreiten, Bereitstellen, Abgleichen, Verknüpfen, Einschränken, Löschen oder Vernichten, unabhängig davon, ob automatisierte Verfahren eingesetzt werden oder nicht.
Einschränkung der Verarbeitung Die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
Profiling Die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung bestimmter persönlicher Aspekte einer natürlichen Person, insbesondere zur Analyse oder Vorhersage von Aspekten bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person.
Pseudonymisierung Die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass diese ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen separat aufbewahrt werden und technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt werden, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugeordnet werden können.
Einwilligung Jede freiwillige, informierte und unmissverständliche Willensbekundung der betroffenen Person für den bestimmten Fall, mit der sie der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zustimmt, sei es durch eine Erklärung oder eine eindeutige bestätigende Handlung. Verantwortlicher für die Verarbeitung Die Person, die gemäß der Datenschutz-Grundverordnung, anderer Datenschutzgesetze in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und weiterer datenschutzrechtlicher Bestimmungen verantwortlich ist, ist: Ralph Tiede Heinrich-Heine-Straße 92 17139 Malchin Deutschland Telefon: +49 1520 7190544 E-Mail: info@bookboxcafe.eu Umsatzsteuernummer: DE342808869
Cookies Auf dieser Webseite werden keine Cookies verwendet.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen Bei jedem Aufruf meiner Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System erfasse ich eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, die in den Logfiles meines Servers gespeichert werden. Zu diesen Daten können gehören: (1) verwendete Browsertypen und Versionen, (2) das Betriebssystem des zugreifenden Systems, (3) die Internetseite, von der ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, die über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite, (6) IP-Adresse, (7) Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. Ich ziehe keine Rückschlüsse auf die betroffene Person aus der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen. Diese Informationen werden benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte auf meiner Internetseite zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit meiner informationstechnologischen Systeme und der Technik meiner Internetseite zu gewährleisten und (4) im Falle eines Cyberangriffs Strafverfolgungsbehörden die zur Strafverfolgung erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden von mir einerseits statistisch ausgewertet und dienen andererseits dazu, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen personenbezogenen Daten, die von einer betroffenen Person angegeben werden, gespeichert.
Kontaktmöglichkeit über die Internetseite Meine Internetseite enthält gemäß gesetzlicher Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme mit mir ermöglichen, einschließlich einer allgemeinen E-Mail-Adresse. Wenn eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit mir Kontakt aufnimmt, werden die übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche freiwillig von einer betroffenen Person übermittelten Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung oder Kontaktaufnahme mit der betroffenen Person verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten Ich speichere und verarbeite personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Speicherungszwecks erforderlich ist, oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen ist, denen ich unterliege. Sobald der Speicherungszweck entfällt oder eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Rechte der betroffenen Person Recht auf Bestätigung Jede betroffene Person hat gemäß den Vorgaben des Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebers das Recht, von mir als Verantwortlichen für die Datenverarbeitung eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wenn eine betroffene Person dieses Recht in Anspruch nehmen möchte, kann sie sich jederzeit an mich als Verantwortlichen wenden.
Recht auf Auskunft Jede betroffene Person hat gemäß den Vorgaben des Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebers das Recht, von mir als Verantwortlichen für die Datenverarbeitung unentgeltlich Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Informationen zu erhalten. Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht auf Auskunft über weitere Informationen, wie beispielsweise die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, und die Empfänger der Daten. Wenn eine betroffene Person dieses Recht in Anspruch nehmen möchte, kann sie sich jederzeit an mich als Verantwortlichen wenden.
Recht auf Berichtigung Jede betroffene Person hat gemäß den Vorgaben des Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebers das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Wenn eine betroffene Person dieses Recht in Anspruch nehmen möchte, kann sie sich jederzeit an mich als Verantwortlichen wenden.
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) Jede betroffene Person hat gemäß den Vorgaben des Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebers das Recht, von mir als Verantwortlichen die unverzügliche Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der aufgeführten Gründe zutrifft. Wenn eine betroffene Person dieses Recht in Anspruch nehmen möchte, kann sie sich jederzeit an mich als Verantwortlichen wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Jede betroffene Person hat gemäß den Vorgaben des Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebers das Recht, von mir als Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind. Wenn eine betroffene Person dieses Recht in Anspruch nehmen möchte, kann sie sich jederzeit an mich als Verantwortlichen wenden.
Recht auf Datenübertragbarkeit Jede betroffene Person hat gemäß den Vorgaben des Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebers das Recht, ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Wenn eine betroffene Person dieses Recht in Anspruch nehmen möchte, kann sie sich jederzeit an mich als Verantwortlichen wenden.
Recht auf Widerspruch Jede betroffene Person hat gemäß den Vorgaben des Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebers das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Wenn eine betroffene Person dieses Recht in Anspruch nehmen möchte, kann sie sich jederzeit an mich als Verantwortlichen wenden.
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling Jede betroffene Person hat gemäß den Vorgaben des Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebers das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden. Wenn eine betroffene Person dieses Recht in Anspruch nehmen möchte, kann sie sich jederzeit an mich als Verantwortlichen wenden.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung Jede betroffene Person hat gemäß den Vorgaben des Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebers das Recht, eine datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Wenn eine betroffene Person dieses Recht in Anspruch nehmen möchte, kann sie sich jederzeit an mich als Verantwortlichen wenden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO bildet die Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen ich eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einhole. Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, an dem die betroffene Person Vertragspartei ist, wie dies beispielsweise bei der Lieferung von Waren oder der Erbringung einer Dienstleistung der Fall ist, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO. Das gleiche gilt für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, wie beispielsweise bei Anfragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen. Wenn ich einer rechtlichen Verpflichtung unterlieg, die eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfordert, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Sobald diese Frist abgelaufen ist, werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Erfüllung eines Vertrags oder für die Anbahnung eines Vertrags erforderlich sind. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung Ich möchte darauf hinweisen, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten teilweise gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich aus vertraglichen Vereinbarungen ergeben kann (z.B. Angaben zum Vertragspartner). Es kann erforderlich sein, dass eine betroffene Person mir personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, um einen Vertrag abzuschließen, der dann von mir verarbeitet werden muss. Zum Beispiel ist die betroffene Person verpflichtet, mir personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, wenn ich mit ihr einen Vertrag abschließe. Wenn die betroffene Person diese Daten nicht bereitstellt, könnte dies dazu führen, dass der Vertrag nicht abgeschlossen werden kann. Bevor eine betroffene Person personenbezogene Daten bereitstellt, sollte sie sich an mich wenden. Ich werde die betroffene Person individuell darüber informieren, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich vorgeschrieben ist, ob es eine vertragliche Verpflichtung gibt, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Auswirkungen es hat, wenn die personenbezogenen Daten nicht bereitgestellt werden. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung Als verantwortungsbewusste Person setze ich keine automatische Entscheidungsfindung und auch kein Profiling ein.